ETH-News

Alle Geschichten mit dem Stichwort Veranstaltungen

"KI hilft uns, mehr und komplexere Fakten zu erfassen"

Maschinelles Lernen

Die ETH Z¨¹rich nimmt Kurs auf Netto-Null

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften

Von neuartigen Materialien und besonderen Menschen

Materialwissenschaften

Ein Bauwerk f¨¹r Spitzenforschung in Basel

?ber 10¡®000 Kindern die Informatik n?hergebracht

Informations- und Computertechnologie

Mario Kart im Rollstuhl

Wie ETH-Wissen und lokales Know-how zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen

  • Architektur und Raumplanung
  • Architektur
  • Ingenieurwissenschaften
  • Raumplanung
  • St?dtebau
  • Bauingenieurwissenschaften
  • Agrarwissenschaften

Wie Z¨¹richs Strassen aussehen m¨¹ssten, damit mehr E-Bikes als Autos fahren

  • Nachhaltigkeit
  • Raumplanung

Mehr Erkenntnis statt mehr Wissen

Forschung, die nachhaltig n¨¹tzt und n?hrt

  • Agrarwissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Weltern?hrung
  • Ern?hrungswissenschaften

Die ETH hat das Original-Fernrohr der Sternwarte zur¨¹ckgeholt

Astronomie

Wissenschaft begeistert Zehntausende

ETH Z¨¹rich heisst die Industrie willkommen

Industry News

Einmalige N?he zum Tessin

Scientifica 23: Was die Welt zusammenh?lt

Mehr als nur Medaillen gewinnen

Chemie

Chemie-Olympiade im 55. Jahr erstmals in der Schweiz

Chemie

Data Alchemy: Neue Ausstellung zum Thema KI

  • Maschinelles Lernen
  • Informations- und Computertechnologie

Besuch des s¨¹dkoreanischen Staatspr?sidenten an der ETH Z¨¹rich

Sergio Mattarella al Politecnico

?Alle Kraft in die Bildung?

Ansteckende Aha-Erlebnisse

Gemeinsam besser Probleme l?sen

Den Gotthard neu entdecken

Industrie trifft auf Wissenschaft

  • Industry News
  • Veranstaltungen
  • Industrieprojekte

Mit dem Betonkanu zur nachhaltigen L?sung

  • Bauingenieurwissenschaften
  • Nachhaltigkeit
  • Ingenieurwissenschaften

?Wissenschaft macht Spass?

  • Teilchenphysik
  • Physik
  • Astronomie
  • Quantenwissenschaften

Die ETH am WEF - das Leben, das Universum und der ganze Rest

?Wir m¨¹ssen die Gef¨¹hle der Menschen ber¨¹cksichtigen?

  • Mobilit?t
  • Nachhaltigkeit
  • Raumplanung

Spark Award f¨¹r neues biochemisches Verfahren

  • Chemie
  • Medizin
  • Biologie

Neue Partnerschaft mit Bulgarien in der k¨¹nstlichen Intelligenz

  • Informations- und Computertechnologie
  • Maschinelles Lernen

Was braucht es f¨¹r ein klimaneutrales Energiesystem in der Schweiz?

Energiewissenschaften

Ein Ausblick und ein emotionales ?Goodbye?

Schweizer Sicherheitspolitik in einer instabilen Welt

  • Politische Wissenschaften
  • Informations- und Computertechnologie

Mit Assistenzrobotern und intelligenten Sehhilfen zum Sieg

Im Gespr?ch mit dem ?Digitalen Einstein?

Agrarwissenschaften erleben und diskutieren

  • Nachhaltigkeit
  • Weltern?hrung
  • Agrarwissenschaften

Fachliche Grenzen ¨¹berschreiten

  • Nachhaltigkeit
  • Bewegungswissenschaften
  • Lebensmittelwissenschaften
  • Gesundheitswissenschaften
  • Lebenswissenschaften und Medizin
  • Biotechnologie
  • Neurowissenschaften

Von k¨¹nstlicher Haut und nat¨¹rlichen Verpackungen

Das r?tselhafte, unsichtbare Objekt, das unsere Milchstrasse bewegt

  • Bildgebende Verfahren
  • Astronomie

Zwei Tage lang Forschung erleben

Pioniere einer nachhaltigen Architektur

  • Nachhaltigkeit
  • Architektur
  • Architektur und Raumplanung

ETH-App erweckt Bilder der Graphischen Sammlung zum Leben

Informations- und Computertechnologie

Die ETH feiert Geburtstag und zieht Bilanz

Der Cybathlon bewegt auch auf Distanz

Live dabei an der Cybathlon 2020 Global Edition

Robotik

Cybathlon 2020 - vereint im virtuellen Raum

Weitere

Der neue Modus der Klimapolitik

  • Nachhaltigkeit
  • Klimawissenschaften
  • Umweltwissenschaften
  • Nachhaltigkeit

Cybathlon mit Live-?bertragung aus 23 L?ndern

Robotik

Grundlagen f¨¹r eine vertrauensw¨¹rdige k¨¹nstliche Intelligenz

  • Robotik
  • Systembiologie
  • Maschinenbau
  • Statistik
  • Datenwissenschaft
  • Geoinformation
  • Nachhaltigkeit
  • Personalisierte Medizin
  • Maschinelles Lernen

Ein unendlicher Spass an der unendlichen Vielfalt

Mathematik

Des Bargelds Tod

  • Informations- und Computertechnologie
  • Themen-Schlagw?rter
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Datenwissenschaft
  • Digitalisierung

Die erste intuitive Programmiersprache f¨¹r Quantencomputer

  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften

Neue Jungforschende auf Eschers Spuren

Cybathlon wegen Coronavirus verschoben

  • Robotik
  • Ingenieurwissenschaften

?Augenmass bewahren?

Gesundheit besser erhalten

  • Gesundheitswissenschaften
  • Personalisierte Medizin
  • Biologie

Cybathlon 2020: Mehr als ein Wettkampf

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Mit der Informatik die Welt entdecken

Informations- und Computertechnologie

Die ETH am WEF ¨C RETHINKING Creativity

Wie Kreativit?t die f¨¹nfte industrielle Revolution inspiriert

?Future-ready graduates?

Zu Besuch bei Alessio Figalli

Mathematik

Seismologie im Dienste des Friedens

Die Digitalisierung fordert die Talentf?rderung weltweit heraus

  • Architektur
  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Physik
  • Mathematik

Ein Jahr nach der Fields-Medaille

Mathematik

Quantencomputer und die Zukunft des Berechenbaren

  • Informations- und Computertechnologie
  • Quantenwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Mathematik

Mensch und Technik begeisterten im Hauptbahnhof

Robotik

Kann man aus Luft und Sonnenlicht Kerosin herstellen?

Ein feines Geh?r f¨¹r Zeitreisen oder wie die Zeiten wirklich ticken

  • Physik
  • Quantenwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Mathematik

Kann man mit Gedanken einen Computer steuern?

Kann die Schweiz auf Stromimporte verzichten?

Kann man alle B?ume auf der Welt z?hlen?

K?nnen Tiere Erdbeben vorhersagen?

Swissloop erreicht zweiten Platz im Hyperloop-Wettbewerb

  • Maschinenbau
  • Ingenieurwissenschaften

Gibt es tauchende Flugzeuge?

Maschinenbau

Cybathlon bei Weltklasse Z¨¹rich

Robotik

Der Cyber-Virologe

Informations- und Computertechnologie

Lernen im Stadtlabor Singapur

  • Nachhaltigkeit
  • Raumplanung
  • St?dtebau

Maksym Kovalenko erh?lt R?ssler-Preis

Chemie

ReMaP ¨C Einsichten in die vernetzte Energiezukunft

Energiewissenschaften

Auf die richtige Technik kommt es an

  • Nachhaltigkeit
  • Pflanzenwissenschaften
  • Weltern?hrung
  • Informations- und Computertechnologie
  • Agrarwissenschaften
  • Nachhaltigkeit

Mensch und Technik bewegen

  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Gesundheitswissenschaften

Das perfekte Material der Zukunft

Materialwissenschaften

Ausgezeichneter Filter f¨¹r sauberes Wasser

  • Chemie
  • Informations- und Computertechnologie
  • Elektrotechnik
  • Materialwissenschaften

Schokolade, Satelliten und die wahre Sch?nheit der Mathematik

Mathematik

Fest f¨¹r den Erfindergeist

Das Doktorat auf eine neue Stufe heben

Die ETH am WEF: Rethinking Design

Wie Materialien unser Leben pr?gen

Was Beweise ¨¹ber die M?glichkeiten der Mathematik aussagen

  • Mathematik
  • Informations- und Computertechnologie

Eine attraktive Hochschule f¨¹r alle

ETH und Microsoft: Jagd auf Talente

Gesundheit und Programmieren

Digitaler Wandel mischt die Karten neu

Informations- und Computertechnologie

Ein Abend im Zeichen der Fields-Medaille

  • Mathematik
  • Mathematik

Lasst uns mit Computern sprechen

  • Informations- und Computertechnologie
  • Digitalisierung

Rock Print Pavilion in Winterthur

  • Digitale Fabrikation
  • Robotik
  • Architektur

?ETH+? nimmt Form an

?Citizen Science ist exzellente Forschung?

  • Physik
  • Gesundheitswissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Geistes- und Sozialwissenschaften
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert